Hochkarätiger Zugang: Arjun Erigaisi, TOP 5 der Weltrangliste verstärkt
den SV Deggendorf
Nach dem erfolgreichen Finale der gesamten Schachbundesliga der Saison 2024/2025, die im April in der Deggendorfer Stadthalle ausrichtete, startet nun am kommenden Wochenden die neue Saison 2025/2026. In den letzten beiden Runden im April in Deggendorf konnte sich die erste Mannschaft des SV Deggendorf mit einem 4:4 gegen die Schachabteilung von Werder Bremen und mit einem 5,5:2,5-Sieg
gegen die von St. Pauli Hamburg – die allerdings ohne den langjährigen
Weltmeister und TOP 1 der Weltrangliste Magnus Carlsen auskommen mussten – den Klassenerhalt sichern und schließlich im Mittelfeld auf Platz 10 von 16 positionieren.
Am kommenden Samstag um 14:00 Uhr und dann am Sonntag um 10:00 Uhr startet
die Mannschaft in die neue Saison mit zwei Heimspielen wieder im 4. Stock
der Firmenzentrale der Fa. Erl über den Dächern von Deggendorf am Oberen Stadtplatz.
Alle interessierten Schachfreund sind herzlich eingeladen – Eintritt frei –
diese Auftaktspiele (jeweils ca. 5-6 Stunden) live vor Ort zu verfolgen.
Zugleich werden alle Partien mit 15-minütiger Zeitverschiebung ins
Internet übertragen: https://live.chessbase.com/de/
Als erster Gegner tritt der amtierende deutsche Meister, der Düsseldorfer SK
gegen Deggendorf an. Die Düsseldorfer haben ihr komplettes A-Team aus der letzten Saison verloren, da der Sponsor nur das Ziel hatte, einmal deutscher Meister zu werden. An Brett 1 spielte damals für Düsseldorf die TOP-5 der Weltrangliste Arjun Erigaisi als bester Spieler in der Endrunde im April in Deggendorf. Dieser hat sich nun für die neue Saison dem SV Deggendorf angeschlossen! Ob er und welche anderen Spieler zum Einsatz kommen, wird erst 3 Stunden vor Spielbeginn bekannt gegeben, da sonst Vorbereitungsvorteile für die gegnerischen Mannschaften entstehen. In einem aktuellen Ranking der jeweils 10 besten Spieler auf Grund der ELO-Zahlen der 16 Teams liegt Deggendorf auf Platz 9 knapp vor Düsseldorf auf Platz 12, so dass es schließlich auf die konkrete Aufstellung und die Tagesform ankommen wird. Deggendorf hat folglich im Gegensatz zur letzten Saison durchaus Chancen. Gleiches gilt für die SG Solingen, gegen die die Deggendorfer am Sonntag antreten, deren Durchschnittszahl ist genau um 1 größer als die von Deggendorf. Es werden alsospannende Kämpfe am Wochenende zu erwarten sein.
Reisepartner wie auch schon in der letzten Saison ist wieder die Schachabteilung von Bayern München, die daher ebenso an diesem Wochenende gegen die Solingen und Düsseldorf in Deggendorf antreten werden. 32 hochkarätige Schachspieler, fast aussschließlich Großmeister werden daher in Deggendorf erwartet.
Prof. Dr. Johannes Grabmeier