REISE NACH SONNEN ÜBER PRAG OHNE PUNKTE…
… wird sich mancher denken: Was ist denn das für eine Überschrift? Auflösung folgt am Schluss.In der sechsten Runde hatte die vierte Mannschaft in der Bezirksliga Ost beim SC Sonnenanzutreten. Es sollte sich rasch abzeichnen, dass es mit Punkten schwierig werden würde.Als erstes zu Ende war die Partie an Brett 7 zwischen Dr. Michael Schäfer und Thomas Raab.Zwischen diesen beiden war das Gleichgewicht nie gestört, was in einem raschenFriedensschluss mündete.
Dann folgten aber auch schon die Hiobsbotschaften: Gar keine Chance hatte Jonas Heiningeran Brett 4 gegen Hubert Arnreiter, der schon bald nach der Eröffnung eine Qualität einbüßte, daraus wurde alsbald ein ganzer Turm. Er spielte zwar noch lange weiter, aber irgendwann trudelte das Matt dann doch ein zur Sonnener Führung. Ebenfalls einen schwarzen Tag erwischte an Brett 8 Klaus von Eichhorn gegen Gerhard Schopper. Von Eichhorn stellte im frühen Mittelspiel die Dame ein – der nächste Punkt war weg. Eine packende Partie lieferten sich Dr. Henner Kropp und Lukas Angerer an Brett 2. In einer komplizierten Stellung unterlief Kropp ein Rechenfehler, da er übersah, dass ein Zug von Angerer mit einem Schachgebot verbunden war. Das störte Kropps Pläne empfindlich und ließ den nächsten Punkt nach Sonnen wandern. Den – so viel sei schon verraten – einzigen Ehrenpunkt holte Alfons Hacker gegen Michael Angerer an Brett 3. Hacker setzte Angerer im Mittelspiel mehr und mehr unter Druck, gewannerst einen Bauern und dann eine Figur – der Anschlusstreffer für Deggendorf.
Hoffnungen auf einen Punkt machten sich die Deggendorfer auch an Brett 6, an dem Famil Jafarov gegen Dieter Angerer eine Qualität für einen Bauern gewann. Doch überstürzte Jafarov seine Gewinnpläne, opferte einen Turm, was sich aber als inkorrekt erwies. Und so verblieb Angerer mit einer Mehrfigur, die später in ein gewonnenes Bauernendspiel mündete, das 4,5 –1,5 für Sonnen und damit die Entscheidung. Eine fesselnde Partie lieferten sich an Brett 5 Christian Dobler und Emanuel Panholzer. In einer komplizierten Stellung gab es viele Motive zu bestaunen. Doch beide Spieler blieben aufmerksam, sodass niemand Vorteil erlangte. Die Punkteteilung war die Konsequenz daraus.
Eine scheinbar sehr positionelle und ruhige Partie lieferten sich an Brett 1 Simon Staudinger und Josef Raitner. Lange Zeit belagerte Staudinger Raitners hängende Zentrumsbauern, ohne jedoch Fortschritte erzielen zu können. Erst als alle anderen Partien schon zu Ende waren und Raitner in Zeitnot geriet, wurde die Partie heiß. Ein Bauernvorstoß Raitners führte zu Materialgewinn für Staudinger, dem es sogar gelang, die Dame gegen Turm und Läufer zu gewinnen. Doch der vorgestoßene Freibauer Raitners verkomplizierte die Stellung und Staudinger tauschte ein Turmpaar. Doch nach dem Tausch drohte Raitner gleichzeitig Matt und Bauernumwandlung, was beides gleichzeitig nur durch Dauerschach und damit einem Remisende der Partie zu verhindern
war.
Der Wettkampf endete damit 5,5 – 2,5 für Sonnen und Deggendorf trägt die rote Laterne derBezirksliga Ost. Auf dem Heimweg war dann noch die Hauptroute Richtung Heimat gesperrt und so entdeckten drei Deggendorfer noch, dass es Prag nicht nur in Tschechien gibt, sondern auch im Landkreis
Passau. Na denn….
Bericht von Simon Staudinger