SV Deggendorf mit hervorragenden 10. Platz in der Abschlusstabelle der Bundesliga
Deggendorf. 28. April 2025
Am vergangenen Wochenende wurde Deggendorf zum strahlenden Mittelpunkt der deutschen Schachwelt: Die zentrale Endrunde der Schach-Bundesliga fand in Deggendorf statt – ein Ereignis, das seinesgleichen sucht! Der SV Deggendorf hat mit dem 10. Platz in der Abschlusstabelle ein überragendes Ergebnis erzielt. In einem Feld, das von absoluten Weltklasse-Teams geprägt ist, konnte sich der Verein hervorragend behaupten – ein Riesenerfolg, auf den Deggendorf zu Recht stolz sein darf!
Dabei waren Schachgrößen in Deggendorf zu Gast, die man sonst nur auf den Bildschirmen bei großen internationalen Turnieren bewundern kann. Vincent Keymer, Deutschlands Schach-Superstar, begeisterte die Zuschauer ebenso wie der serbische Großmeister Aleksandar Indjic, der für den SV Deggendorf ans Brett ging. Weitere Topspieler wie Rasmus Svane, Matthias Blübaum sowie die beiden Weltklasse-Großmeister Arjun Erigaisi aus Indien und Nodirbek Abdusattorov aus Usbekistan sorgten für hochklassige Partien und spannende Momente.
Auch die Damen der parallel ausgetragenen Frauenbundesliga standen dem in nichts nach: Namen wie Elisabeth Pähtz, Deutschlands Nummer eins, Dinara Wagner, die kürzlich das Grand Swiss der Frauen gewann, verliehen der Veranstaltung zusätzlichen Glanz. Das moderne Spitzenschach der Frauen begeisterte das Publikum ebenso wie die Auftritte der Herren.
Ein besonderes Ausrufezeichen setzte der junge FM Bennet Hagner, der auf Brett 7 für die OSG Baden-Baden spielte. In der längsten Partie des Abschlusstages kämpfte er mutig und selbstbewusst gegen seinen erfahrenen Gegner. Sein couragierter Auftritt zeigte eindrucksvoll, wie viel Talent im deutschen Schach-Nachwuchs steckt – ein weiteres Highlight in einem ohnehin schon hochkarätigen Wochenende.
Gespielt wurde in der Stadthalle 2 in Deggendorf, die perfekte Bedingungen für das Schachfestival bot. Die Atmosphäre im Turniersaal war faszinierend: Während sich die Protagonisten hochkonzentriert an den Brettern duellierten, schlichen die zahlreichen Zuschauer respektvoll und leise durch den Saal. Handys und lautes Sprechen waren selbstverständlich verboten, weiße Markierungen auf dem Boden zeigten an, wie nah man sich den Spielern nähern durfte – und trotzdem kam man erstaunlich dicht heran. So konnte man Weltklasseschach aus nächster Nähe erleben, ohne die Spieler zu stören. Diese besondere Mischung aus Spannung, Ehrfurcht und Nähe zum Geschehen machte das Zuschauen zu einem einzigartigen Erlebnis.
Zusätzlich waren im Foyer Analysebretter aufgebaut, an denen Interessierte die Partien vertiefen konnten. Auf fünf Monitoren wurden die laufenden Begegnungen live übertragen, sodass die Zuschauer jederzeit den Überblick über alle Geschehnisse behielten.
Bemerkenswert war auch, dass an allen drei Tagen sämtliche Partien live im Internet verfolgt werden konnten – wie in der Schach-Bundesliga üblich. Schachfans aus aller Welt konnten so das hochkarätige Geschehen in Deggendorf live miterleben.
Sportlich zeigte der SV Deggendorf eine starke Endrunde: Zum Auftakt musste man sich dem FC Bayern München mit 3 : 5 geschlagen geben. Am zweiten Tag erkämpften die Deggendorfer gegen den SV Werder Bremen ein spannendes 4 : 4-Unentschieden. Und am Schlusstag feierten sie mit einem klaren 5½ : 2½-Sieg gegen den FC St. Pauli einen gelungenen Abschluss. Diese Ergebnisse sicherten dem Team schließlich den hervorragenden 10. Platz in der Abschlusstabelle – eine fantastische Leistung in der stärksten Schachliga der Welt!
Nicht nur sportlich, auch organisatorisch war die Veranstaltung ein voller Erfolg: Alle Spielerinnen und Spieler lobten die hervorragende Organisation ausdrücklich. Die exzellente Ausrichtung wurde sogar überregional gewürdigt: ChessBase India, eines der größten Schachportale weltweit, berichtete begeistert über die Deggendorfer Endrunde – ein klares Zeichen für die internationale Strahlkraft dieses Wochenendes!
Dass Deggendorf diesen Meilenstein setzen konnte, passt perfekt zum Jubiläumsjahr: Der SV Deggendorf feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Was könnte es Schöneres geben, als diesen bedeutenden Geburtstag mit einer solch eindrucksvollen sportlichen und organisatorischen Leistung zu krönen? Der Verein hat sich damit selbst und der ganzen Stadt ein besonderes Geschenk gemacht.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden dann auch die Sieger geehrt: In der Bundesliga konnte sich der Düsseldorfer SK den Meistertitel sichern, während in der Frauenbundesliga der Pokal an den SC 1957 Bad Königshofen ging. Eine besondere Würdigung erfuhr außerdem der 1.Vorsitzende des SV Deggendorf, Prof. Dr. Johannes Grabmeier, der für seine besonderen Verdienste um den Schachsport mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde – eine schöne und hochverdiente Anerkennung seiner jahrelangen Arbeit.
Großer Respekt gilt dem SV Deggendorf und allen engagierten Helferinnen und Helfern, die dieses Großereignis möglich gemacht haben. Sie haben Deggendorf nicht nur in Deutschland, sondern auch international als exzellenten Schachstandort etabliert. Mit Herzblut, Professionalität und echter Gastfreundschaft wurde bewiesen: Auch abseits der großen Metropolen kann Weltklassesport glänzen!
Dieses Wochenende war ein echter Höhepunkt – nicht nur für Schachfreunde. Viele Gäste und Spielerinnen und Spieler werden diese Tage in bester Erinnerung behalten.

- Mannschaft des SV Deggendorf mit 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Grabmeier und Spielführer Andreas Krauß, Foto: SV Deggendorf

Turniersaal Halle 2 der Stadthallen Deggendorf, Foto: SV Deggendorf